
Innovation.Day
30. Juni 2023
Zielgruppe
Der INNOVATION DAY ist ein Zukunftskongress, der sich gezielt an die Menschen in Unternehmen richtet, die sich für Innovations- und Trendmanagement interessieren und/oder konkret in diesen Bereichen arbeiten. An diesem Tag wird das emergierende Trendthema “Der 6. Kondratieff” beleuchtet. Wissenshintergründe und praxisrelevante Tipps zeigen, wie “Der 6. Kondratieff” im Arbeitsalltag umgesetzt und mit Leben gefüllt werden könnte.
Nein, Vorkenntnisse im Innovations-, Change oder Trendmanagement sind nicht notwendig. Die Teilnehmenden werden in jedem Webinar abgeholt und in das Thema eingeführt.
Nein, Sie müssen nicht an allen Vorträgen teilnehmen. Da jeder Vortrag aufgezeichnet wird und hinterher für ein Jahr on demand zur Verfügung steht, können die Themen auch noch nachträglich angeschaut werden. Bezahlt wird allerdings für das Gesamtprogramm. Die Buchung einzelner Vorträge ist nicht möglich.
Wer die Company-Flatrate bucht, kann die Aufzeichnungen ein Jahr lang der gesamten Belegschaft zur Verfügung stellen. An der LIVE-Veranstaltung können max. 999 Personen teilnehmen.
Der INNOVATION.DAY findet über Edudip statt. Edudip ist ein deutscher Webinar-Anbieter, der eine browserbasierte DSGVO-sichere Plattform betreibt. Installationen sind nicht notwendig.
>> Technisches Datenblatt als PDF herunterladen
Den Umgang mit der aktuellen Veränderungsdynamik haben wir nirgends gelernt. Der größte Transformationsprozess der Gegenwartsgeschichte stand auf keinem Lehrplan und wer sich nicht regelmäßig mit Veränderungsdynamiken beschäftigt, wird eine Form der Verwirrtheit spüren, die der Zukunftsforscher Alvin Toffler schon 1969 als “Zukunftsschock” bezeichnete – als die völlige Desorientierung von Menschen, die in zu kurzer Zeit zu viele Veränderungen durchmachen müssen. Menschen im Zukunftsschock sind gestresst, perspektivlos und oft nicht in der Lage, die Gegenwart pro-aktiv zu gestalten. Der INNOVATION DAY hilft, die Veränderungsdynamiken vom “Big Picture” ausgehend zu verstehen und sich gleichzeitig wichtige Kompetenzen anzueignen, die einen möglichen Zukunftsschock nicht nur heilen, sondern ihn im optimalen Fall auch gänzlich verhindern.
Ja. Es gibt eine Company-Flatrate, die über den Arbeitgeber gebucht werden kann. Sollte der Arbeitgeber diese Flatrate nicht finanzieren, können Sie auch als Gruppe die Buchung der Flatrate vornehmen. Die Einzelbuchung kostet EUR 365,- die Company-Flatrate EUR 2.400,-. Ab der 7. Person lohnt sich die Company-Flatrate.
Der INNOVATION DAY beantwortet die Sinnfrage der aktuellen Veränderungsdynamik durch die Vorstellung des “6. Kondratieffs” und setzt so die aktuellen Geschehnisse in einen größeren Zusammenhang. Dieser ist notwendig, um dann individuell und/oder im Unternehmenskontext die Veränderungsdynamiken der VUCA-Welt gestalten zu können. Melanie Vogel war eine der ersten, die den VUCA-Begriff in Deutschland einführte und hat bereits 2016ff preisgekrönte Bücher geschrieben, welche den Umgang mit der Veränderungsdynamik in den Mittelpunkt stellten und pragmatische Lösungen anboten. Jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer erhält nicht nur wichtiges Wissen von Melanie, sondern auch viel Inspiration und Zukunftsmut für die kommenden Monate.